Ziele des Vereins
Die Förderung der Zusammenarbeit und des Informationsaustausches zwischen Unternehmen, Kammern, Verbänden, Verwaltungen, Schulen, Ingenieuren aus der Praxis sowie den Studierenden des Departments Maschinenbau und Produktion Berliner Tor in Hamburg ist unser Ziel. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke,
- die Förderung der Zusammenarbeit und des Informationsaustausches zwischen Unternehmen, Kammern, Verbänden, Verwaltungen, Schulen, Maschinenbau- und Produktionsingenieuren in der Praxis und anderen interessierten Einzelpersönlichkeiten einerseits und Angehörigen des Departments Maschinenbau und Produktion andererseits, um für Unternehmen, Lehre und Studium, sowie Forschung, Entwicklung und Anwendung optimale Lösungen zu erzielen,
- Hilfestellung zur berufsorientierten Ausbildung von qualifizierten Ingenieuren des Departments Maschinenbau und Produktion zu leisten,
- die Förderung der Ingenieurausbildung sowie der Forschung und Entwicklung durch die Bereitstellung von ergänzenden Lehrmitteln, Einrichtungen, Geräten und Verbrauchsmaterialien sowie sonstiger Sachmittel,
- die Förderung anwendungsorientierter wissenschaftlicher Arbeiten durch Stipendien,
- die Unterstützung des Praxiskontaktes und des Qualifikationserhaltes der Lehrenden durch Beteiligung an den notwendigen Kosten für die Teilnahme an Fachtagungen und Fachmessen,
- die Erweiterung des Praxisbezuges des Studiums durch die Gewinnung von Lehrbeauftragten aus der Praxis, Initiativen für Praxisprojekte, Abschluss- und Studienarbeiten, Praxissemesterplätze, sowie Beteiligung an den Kosten für
Fachexkursionen von Studiengruppen, - die Förderung und Bewahrung des Kontaktes der Absolventen des Departments zu ihrer Ausbildungsstätte,
- die Unterstützung von Publikationen, die den Zielen des Freundeskreises dienen,
- Durchführung von Veranstaltungen/ Kolloquien über aktuelle Entwicklungen in Theorie und Praxis,
- Werbung für den Ingenieurnachwuchs.
Mitmachen und Spenden
Mitglieder des Freundeskreises können Einzelpersonen, Personalvereinigungen, Körperschaften und Einrichtungen des öffentlichen und privaten Rechts werden. Die Mitgliedschaft ist schriftlich mit einem Antragsformular für Firmen oder Privatpersonen zu beantragen. Über die Aufnahme entscheidet der Vorstand.
Die Höhe des Jahresbeitrags ist dem freien Ermessen anheimgestellt, lediglich der Mindestbeitrag wird von der Mitgliederversammlung festgelegt. Zur Zeit beträgt der Mindestbeitrag pro Jahr für
Studierende Mitglieder | 5,00 Euro | |
Mitglieder | 30,00 Euro | |
Förderer | 500,00 Euro |
Mitglieder und studierende Mitglieder werden aufgefordert am Lastschrifteneinzug teilzunehmen. Förderer erhalten zur Jahresmitte eine Rechnung.
Einmal jährlich findet eine ordentliche Mitgliederversammlung statt, zu der der Vorstand unter Bekanntgabe der Tagesordnung schriftlich einlädt. Die Mitgliedschaft ist in den § 4 bis 7 der Satzung des FREUNDESKREIS MASCHINENBAU BERLINER TOR E.V. geregelt.
Spendenkonto
Die Kontoverbindung des Freundeskreis Maschinenbau und Produktion Berliner Tor e.V. teilen wir Ihnen gerne mit. Schreiben Sie uns dazu eine kurze Mail an
info@freundeskreis-berlinertor.de Wir freuen uns über kleine und große Beträge! Vielen Dank!
Steuerbefreiung / Spendenbescheinigung
Wir sind wegen Förderung der Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studierendenhilfe nach dem letzten uns zugegangenen Freistellungsbescheid des Finanzamts für Körperschaften Hamburg-Nord, Steuernummer 17/443/05191, vom 13.08.19 für die Jahre 2016 bis 2018 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftssteuergesetzes von der Körperschaftssteuer und nach dem § 3 Nr. 6 Gewerbesteuergesetz von der Gewerbesteuer befreit.
Spenden und Mitgliedbeiträge können Sie daher bei Ihrer Einkommensteuererklärung in Abzug bringen. Bis 100 Euro wird vom Finanzamt der Überweisungsbeleg bzw. Kopie des Kontoauszuges als Nachweis anerkannt. Ab 100 Euro wird nach Zahlungseingang zeitnah eine Spendenbescheinigung unaufgefordert zugeschickt.